Prim. Dr. Thomas Platz

Ketamin-Therapie in Klagenfurt und Wien

Die Ketamin-Therapie kommt bei Depressionen, neuropathischen und chronischen Schmerzen, Posttraumatischen Belastungsstörungen, Zwangsstörungen bis hin zu Suizidgedanken zum Einsatz. Ziel ist es, Nervenbahnen zu regenerieren, die im Laufe der Zeit durch psychische Probleme geschädigt wurden.

Esketamin in der Ketamin-Therapie

Zum Einsatz kommt Esketamin, ein Stoff aus dem Bereich der Anästhetika. Das Therapeutikum wird bei der Ketamin-Therapie oral (Aufnahme über den Mund) bzw. sublingual (unter der Zunge) gegeben. Niedrig dosiertes Esketamin ermöglicht eine Regenerierung der Nervenbahnen unseres Gehirns, wenn dieses durch anhaltende Depressionen, andere psychische Störungen oder chronische Schmerzen beschädigt sind. Der Wirkstoff Ketamin ist in Österreich aktuell noch nicht frei erhältlich, die Europäische Arzneimittelbehörde hat ihn zugelassen.

Ketamin-Therapie bei verschiedenen Störungen

Bestehen Schmerzen oder psychische Störungen über einen längeren Zeitraum hinweg, können sich Nervenbahnen im Gehirn verändern. Die Ketamin-Therapie zielt auf Regeneration dieser neuralen Bahnen ab. Einsatzbereiche sind therapieresistente Depressionen, Zwangserkrankungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, chronische Schmerzzustände und Suizidgedanken.

 

Rufen Sie mich an, um Ihren Termin beim Psychotherapeuten und Psychiater in Wien und Klagenfurt zu vereinbaren.

Termin vereinbaren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.