Prim. Dr. Thomas Platz

Neurofeedback in Klagenfurt und Wien

Durch Neurofeedback können Sie die Vorgänge in Ihrem Gehirn auf einem Bildschirm „in Echtzeit“ mitverfolgen. Durch dieses Sichtbarmachen wird es Ihnen möglich, falsch Eingelerntes auf eine andere Weise wahrzunehmen und gezielt zu verändern. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Gehirnaktivität gezielt in geordnete Bahnen zu lenken.

Kontrolle über das eigene Gehirn erlangen

Viele psychische Probleme entstehen zumindest zum Teil, weil wir gelernt haben, in bestimmten Situationen „falsch“ zu reagieren. Das bedeutet im Sinne des Neurofeedbacks: Gehirnaktivitäten werden hervorgerufen, die uns keinen Vorteil bringen, sich sogar schädigend auswirken können. Die Folgen können von Depressionen über Angst, Zwangsstörungen, Burnout bis hin zu ADHS und psychotischen Erkrankungen reichen. Neurofeedback zeigt diese Hirnaktivitäten auf einem Bildschirm und macht sie klar nachvollziehbar und dadurch kontrollierbar.

Laufende Rückmeldung durch Neurofeedback

In meinen Praxen in Wien und Klagenfurt biete ich Neurofeedback für verschiedene psychische Problemstellungen an. Dabei wird die Gehirnaktivität mittels EEG analysiert und auf einem Bildschirm sichtbar gemacht. Eine klare Rückmeldung wird dadurch möglich, so dass die Aktivität der Nervenbahnen bewusst in geordnete Bahnen geleitet werden kann. Den Erfolg von gedanklichen und emotionalen Bemühungen sehen Sie sofort und erhalten dadurch eine deutliche und unmissverständliche positive Rückmeldung.

 

Kontaktieren Sie mich online oder telefonisch, um Ihren Termin für eine kostenlose Probesitzung zu vereinbaren.

Termin vereinbaren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.