Prim. Dr. Thomas Platz

Hilfe bei Burnout in Klagenfurt und Wien

Wenden Sie sich an uns! Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

 Suchen Sie Hilfe bei Burnout – in Klagenfurt und Wien stehen Ihnen unsere Expertinnen und Experten gerne für Fragen zur Verfügung.

Psychotherapeut, Psychiater & Neurologe in Klagenfurt und Wien

Prim. Dr. Thomas Platz

Prim. Dr. Thomas Platz ist Psychotherapeut, Psychiater & Neurologe mit Ordinationen in Klagenfurt & Wien. Auch Arzt für Psychosomatische Medizin. Seine Schwerpunkte liegen in der ganzheitlichen Behandlung und Prävention von Stress, Burnout, psychischen und psychosomatischen Störungen.

Lebenslauf

Geb. 1946 in Komotau, CR.
Aufgewachsen in Wien, Absolvent des Schottengymnasiums.
Medizinstudium in Wien und Innsbruck.
Turnus- und Facharztausbildung an der Universitätsklinik in Innsbruck.

  • Oberarzt an der Psychosomatischen Abteilung der Universitätsklinik Innsbruck.
  • Psychotherapieausbildung in Gesprächstherapie und Psychoanalyse.
  • 1986 - 2007 Vorstand am Zentrum für Seelische Gesundheit-LKH Klagenfurt
  • 1986 - 2013 Obmann von pro mente kärnten (Aufbau der sozialpsychiatrischen Versorgung in Kärnten).
  • 1995 Aufbau des psychiatrischen Not- und Krisendienstes in Kärnten.
  • 1995-2014 stellvertretender Obmann von pro mente austria.
  • 1994 - 1998 MAS Sozialmanagement an der Wirtschaftsuniversität Wien.
  • 2001 bis 2007 Präsident der Österreichischen Schizophrenie Gesellschaft.
  • 2002 Gründung der Rehaklinik für seelische Gesundheit
  • 2002 - 2015 medizinisch-wissenschaftlicher Leiter der Rehaklinik für seelische Gesundheit und Prävention
  • 2007 - 2015 ärztlicher Leiter der Rehaklinik f.seel.Gesundheit u. P.
  • 2008 Verleihung des Hans Strotzka-Preises für Sozialpsychiatrie.
  • 2008 - 2013 Aufbau des MYAGE: Anti Aging Medicine Centers
  • 1986 - 2014 Lehrbeauftragter an der Universität Klagenfurt für Sozialpsychiatrie.
  • Seit 2014 Lecturer an der Unviersity of Nicosia

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.